mehr als 45 Jahre!


Gemeinde Vaterstetten

....nutzbares dem Kreislauf wieder zuführen - ein sozialer Beitrag, ein Beitrag zu Umweltschutz und nachhaltiger Wirtschaft:

"Tauschzentrale"
für Kinder- und Jugendsachen
in Vaterstetten

Adresse:
Richard-Wagner-Straße 2, alte Aussegnungshalle, Friedhof-Nord, 85591 Vaterstetten, Bus 451, Haltestelle Friedhof-Süd

Ein Projekt des Arbeitskreises Bildung & Gesellschaft der Kommunalen Agenda 21, Impressum des Projekts

Weitere Projekte im Sinne der Agenda 21 in Vaterstetten:
Initiative NETZWERK Schule Vaterstetten
Energiewende Vaterstetten

 


Das Tauschzentrale-Team sucht dringend Verstärkung:

Wenn Sie gelegentlich am Mittwoch Nachmittag von 14.30 bis 18.15 Uhr Zeit für uns hätten - wir würden uns sehr freuen wenn Sie anrufen T. 08106 899740, eine kurze E-Mail schicken an ute_maxon@hotmail.com oder kommen Sie einfach mal mittwochs vorbei und schauen sich alles an. Vielen Dank im Voraus!

Letzte Änderung 27.05.2023

Die Frühjahr- und Sommersaison hat am 1. März 2023 begonnen,
geöffnet ist immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr,

aber nicht in den Schulferien:

Pfingstferien: 27. Mai bis 11. Juni

Juni 2023: Aus Platzgründen werden manche Artikel
nur noch in geringer Anzahl angenommen
!

Wichtige Termine in der FS-Saison:
Rückholung am 5. Juli, Schlussverkauf am 12., 19. und 26. Juli 2023
Vom 27. Juli bis zum Ende der Sommerferien ist geschlossen.

Start der Herbst- und Wintersaison ist am 13. September 2023

Falls Maßnahmen wegen der Pandemie oder andere Änderungen nötig werden,
erfahren Sie das zeitnah hier, in der Lokalpresse sowie als Aushang an der Tür der Tauschzentrale.

Adresse:
Richard-Wagner-Straße 2, alte Aussegnungshalle, Friedhof-Nord
85591 Vaterstetten
Bus 451, Haltestelle Friedhof-Süd


Allgemeine Information zur Tauschzentrale finden Sie im Faltblatt

Nachrichten aus der Tauschzentrale


Die Räume: große Fenster, neue Regale, geräumige Umkleide! Nur die Wartemöglichkeit ist etwas beengt.

Änderungen und Sonderregelungen vorbehalten, bitte Aushang beachten!

Die Tauschzentrale: Idee, Gedanke, Entwicklung

...nutzbares dem Kreislauf wieder zuführen - ein sozialer Beitrag, ein Beitrag zu Umweltschutz und nachhaltiger Wirtschaft. Diese Überlegungen haben die Initiatorinnen Lore Ernst, Ruth Mechtersheimer, Annemarie Sussmann und Hildegard Elsässer wohl bewegt, als sie im Juni 1973 die Tauschzentrale für Kinderbekleidung in Baldham gründeten. In langjähriger ehrenamtlicher Arbeit wird der Betrieb und die Organisation der Tauschzentrale von engagierten Frauen gestaltet. Mit Unterstützung von Gemeinde und Schulleitungen konnten Räumlichkeiten in den Schulen gefunden und genutzt werden.
Ab der Saison 2015/2016 gibt es eigene Räumlichkeiten: Die alte Aussegnungshalle an der Rückseite des Friedhofs!

 

Wie können Sie die "Tauschzentrale" nutzen?

Mit dem Beginn eines Schulhalbjahres beginnen auch Annahme und Verkauf: Angenommen werden hauptsächlich Kleidung, sowie Schuhe, Spielzeug, und zwar für Babys, Kinder und Jugendliche. Damen- oder Herrenbekleidung wird nur nach Platzmöglichkeit und in kleinen Größen angenommen. Die Artikel müssen in einwandfreiem Zustand sein: Kleidung gewaschen, Schuhe geputzt, Spielzeug vollständig.

Jeder Artikel wird bei der Annahme mit Ihrem fest gesetzten Preis ausgezeichnet. Bei großem Andrang wird die Annahme auf etwa 20 Teile pro Person begrenzt. Für jeden Artikel wird eine geringe Annahmegebühr erhoben, die vom angesetzten Verkaufspreis abhängt. Wenn die Ware verkauft wurde, wird der Verkaufspreis gutgeschrieben, die Auszahlung erfolgt zu den Öffnungszeiten auf Anfrage. Ihre Gutschrift wird mindestens 4 Jahre aufbewahrt.

Die Annahme erfolgt auf Ihr Risiko: Im Verlustfall ist keine Erstattung möglich. Ebenso keine Haftung bei Schäden durch Wasser, Feuer oder Diebstahl!

Aus Platzgründen werden größere Gegenstände wie Kinderwagen, Schaukelpferde, Bobby cars, etc., wenn überhaupt, nur beschränkt angenommen. Bitte vorher anfragen. Es gibt ein "Schwarzes Brett", dort können Sie auch Zettel für größere Gegenstände anschlagen.

 

Was passiert mit den Sachen am Ende der Saison, des Schulhalbjahres?

Am Ende des Schulhalbjahres - der "Saison" - findet ein Schlussverkauf statt, bei dem die Artikel zum halben Preis - mit einem Aufschlag von 10% - verkauft werden. Wenn Ihre Sachen nicht in den Schlussverkauf gelangen sollen, holen Sie sie bitte vorher ab. Die Termine für Rückholung und Schlussverkauf werden in der Tauschzentrale und in der örtlichen Presse sowie in anderen Medien rechtzeitig angezeigt. Artikel die am Ende der Saison weder verkauft noch abgeholt wurden, werden an soziale Einrichtungen gespendet, ebenso die Guthaben, die durch die erhobenen Gebühren entstehen.


 

Nachrichten aus der Tauschzentrale

Frühjahr 2023 Platzmangel: Vor Ostern konnten Kinder T-Shirts nicht mehr angenommen werden!
Ende Januar 2023 Die Wintersaison war sehr erfolgreich, es wurde viel verkauft!
Übriggebliebenes ging an die Osteuropa Hilfe.
ab 19. Oktober 2022 Wegen Platzmangel: Einschränkungen bei der Annahme von Schuhen und bei manchen Bekleidungsarten und -größen, insbesondere bei Baby- und Kleinkinderbekleidung!
5. Oktober 2022 Alle Regale sind bereits gut gefüllt. Auch viel Spielzeug ist schon abgegeben worden - denken Sie an Weihnachten!
14.September 2022 Zum Start herrschte wieder großer Andrang. Bei schönem Wetter wurde die Wartezeit draußen mit freundlichen Gesprächen verkürzt.
Ende Juli und August 2022 Die Frühjahr/Sommersaison ist beendet. Der Verkauf lief gut. Die übrig gebliebenen Sachen wurden verpackt und nach Rumänien gerschickt, insgesamt ca 50 "Bananenkartons"
30. März 2022 Paulas Praktikumszeit ist leider vorbei! Sie hat das Team super unterstützt, war immer freundlich, hilfsbereit und umsichtig. Wir vermissen sie schon jetzt! Vielleicht wird sie uns manchmal besuchen oder sogar das Team verstärken. Das wäre sehr schön. Jedenfalls: Ganz lieben Dank an Paula!
9. März 2022 Der Start in die Frühjahrs- und Sommersaison war geprägt durch großen Andrang bei der Abgabe der Sachen. Leider kam es zu langen Wartezeiten. Aber alle waren geduldig, vielen Dank dafür!
Februar 2022 Der Winterschlussverkauf lief gut, die Wintersaison ist beendet. Die übrig gebliebenen Sachen werden an die Osteuropa Hilfe gegeben.
November 2021 Bis auf weiteres gilt die 2G Regel, zum Schutz der Kunden und Kundinnen sowie des Teams wird kontrolliert.
20.10.2021 Die Praktikantin Paula unterstützt das Team der Tauschzentrale bis einschließlich März 2022! Wir freuen uns sehr und heißen Paula herzlich willkommen im Team.
15.9.2021 Tauschzentrale startet in die Wintersaison. Es gelten die AHA Regeln, aber es ist keine Anmeldung erforderlich.
15.5.2021 Inzidenz im LK Ebersberg unter 100!
April/Mai 2021 ein Monat Lockdown wegen hohem Inzidenzwert, Tauschzentrale geschlossen
Frühjahr/Sommer 2021 Beginn am 7. April, sofern der Lockdown es zulässt.

20.3.2021
Ende der Wintersaison

Leider war der Verkaufserfolg wegen der langen, Corona bedingten Schließzeiten nicht besonders gut.

Im Winterschlussverkauf ging doch noch einiges weg.

Wintersaison 2020/2021 Durch die Corona Einschränkungen waren nicht viele Verkaufstage möglich. Schade, aber nicht zu ändern.
Oktober 2020 Die Regale sind bereits gut mit Winterkleidung gefüllt. Es gibt auch zahlreiche Schuhe und Spielzeug. Weihnachten naht!
Februar 2020 Annahme und Verkauf in der Wintersaison waren sehr zufriedenstellend; und wieder können die restlichen Sachen gespendet werden.
Oktober 2019 Regale und und Kleiderständer sind gut gefüllt, große Auswahl. In zwei Monaten ist schon Weihnachten!
20. Mai Einkaufen, noch vor den Pfingstferien!
25. Oktober 2018 Die Regale sind gut gefüllt - große Auswahl bei Babysachen!
Spielzeug: Weihnachten kommt schneller als Sie glauben!
20. September 2018 Jetzt nach Trachtenkleidung für die Wies'n schauen!

26. September 2016

Die Regale sind bereits gut gefüllt und warten auf Kundinnen und Kunden

14. September 2016

Beginn der Herbst- und Wintersaison 2016/2017

Ende Juli 2016

Ende der Saison. Viele der Sachen wurden verkauft, der Rest in Kartons gepackt und nach Osteuropa gesandt.

24. Februar 2016

Beginn der Frühjahrs- und Sommersaison.

Ende Januar 2016

Die Herbst- und Wintersaison ist zu Ende. Der Verkauf in den neuen Räumen lief gut, trotzdem wurden noch viele Kartons für Rumänien gepackt! Dort werden die Sachen übergeben und verantwortlich an Bedürftige verteilt.

16. September 2015

Zur Eröffnung kamen viele Kundinnen - alle waren von den neuen Räumen sehr angetan und freuten sich mit dem Tauschzentrale-Team! Die Herren Schloemilch, Porombka und Riedl von der Gemeinde haben dies alles ermöglicht! Sie kamen zur Eröffnung und haben auf die "neue" Tauschzentrale angestoßen (Mineralwasser!).

8. September 2015

Alles ist umgezogen, die Regale sind montiert und beschriftet, die Räume sind geputzt! Am 16. September geht's los! Lieben Dank an die fleißigen Helfer!

20. Juli 2015

Alles perfekt!

Der neue Ort der Tauschzentrale ist die alte Aussegnungshalle auf der Rückseite des Friedhofs. Die Adresse ist Richard-Wagner-Straße 2

Vielen Dank an Bürgermeister Reitsberger, die Kämmerei und das Bauamt!

2015

Im Frühjahr kam das Angebot der Gemeinde in andere Räume umzuziehen. Es ist noch keine Entscheidung gefallen (1. Juni).

2014

Beim Neujahrsempfang 2014 der Gemeinde Vaterstetten ehrte Bürgermeister Reitsberger das Team der Tauschzentrale mit einem Gutschein und dem Nymphenburger Porzellanlöwen!

2013

Seit mehr als 40 Jahren besteht die Tauschzentrale Vaterstetten, im Juni 2013 wurde gefeiert [...mehr]

 

Sie finden die Tauschzentrale im Internet unter
https://www.vaterstetten-agenda21.de/tausch/
oder
tausch.vaterstetten-agenda21.de

 

oder mit diesem QR-Code:

 

 

 

Letzte Änderung 27.05.2023

Impressum:

Das Ziel dieser Website ist, aktuelle und genaue Informationen bereitzustellen.
Wenn wir von Fehlern erfahren, werden wir versuchen, diese zu korrigieren.
Es wird keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Angaben auf dieser Website übernommen.
Kontakt: Ute_Maxon(@)hotmail.com